|
Schloss Neersen
Das ist ohne Zweifel eines der schönsten Rathäuser am Niederrhein. Als romanische Burg vor etwa 800 Jahren entstanden, wurde das Schloss von der Stadt Willich restauriert und dient heute als Verwaltungszentrum und kultureller Mittelpunkt. Bewegt ist die Geschichte des Schlosses. Nach einer romanischen Burg erfuhr das heutige Schloss zunächst vom 13. bis zum 15. Jahrhundert eine Wandlung zur Gotik, ehe zwischen 1661 und 1696 der Ausbau zum Schloss durch Adrian von Virmond erfolgte. Bergfried, Torturm, Wehrgang und die Abschlussmauer wurden beseitigt und unter Hinzufügung eines neuen Flügels auf der Westseite der alten rechteckigen Anlage eine symmetrische Hufeisenform gegeben. Der alte Ostflügel wurde verlängert und vier Ecktürme angefertigt. Schloss Neersen erhielt so die Grundstruktur, wie sie heute noch maßgebend ist. Mehrfach wechselte es nach dem Aussterben des Virmondschen Geschlechts, das bis 1744 das Schloss bewohnte, die Besitzer. In der Folgezeit diente es als Sitzung der kurkölnischen Verwaltung, Baumwollweberei und Wattefabrik. Ein Brand im Jahre 1859 vernichtete das Schloss bis auf die Umfassungsmauern. Der Mitteltrakt und Ostflügel wurden später wieder aufgebaut und dienten als Erholungsstätte für Kinder und Ausbildungsstätte des DRK. Der Westflügel mit seinen beiden Türmen blieb Ruine. Das änderte sich erst als die Stadt Willich, die 1970 das Schloss mit den dazugehörigen Parkanlagen vom DRK kaufte und 1973 der Stadtrat den Wiederaufbau des Westflügels einstimmig beschloss, um es als Verwaltungssitz auszubauen. Ein Kleinod der Stadt Willich - nicht zuletzt auch als Spielstätte der Schlossfestspiele Neersen ♥ |